02.11.2011

Christentum und Katholizismus

Die Heilige Römisch-Katholische Kirche beansprucht für sich, alleinig das Christentum zu repräsentieren. Zurecht? Dies sei hier die Frage.
„Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.“

- Matthäus-Evangelium 16,18
Auf dieser Jesu zugesprochene Aussage baut sich der Katholizismus seit zwei Jahrtausenden auf. Petrus, der Felsen, Grundstein der Kirche, welche die Welt lange bestimmen sollte und auch heute nur gering an Einfluss auf das Denken der westlichen Welt verloren hat.
Was mir immer merkwürdig an diesem Jesuswort vorkommt, ist das Bild des Felsens. Zwar ist ein Fels ein fester Baugrund und somit Fundament für ein Prunkwerk, dass die Ewigkeiten überdauern wird, aber eben eines Bauwerkes - und Bauwerke werden höchstens restauriert, aber wachsen tun sie nicht. Wachsen. Der Felsen ist ein unfruchtbarer Boden, nichts wächst auf ihm, nichts gedeiht, wird groß, bildet Früchte, verbreitet sich und geht wieder ein. Das pulsierende Leben, der Zyklus von Leben und Tod und Neubelebung fehlt der Katholischen Kirche. Dabei liegt darin die Funktion Christi: der Überwindung des Todes. Zudem bedeutet das Bauwerk Kirche das nicht wächst und gedeiht wie ein Organismus, dass es keiner Veränderung bedarf. Dennoch gab es ein Zweites Vatikanisches Konzil bei welchem grundlegende Eingriffe in das Selbstverständnis der Kirche vorgenommen worden sind. Entspricht dies dem petrischen Gedanken des Felsens? Widerspricht es ihm aus Inkonsequenz heraus? Oder ist es eine christliche Tat? Das Überwinden der Stagnation (des Todes) durch Reform (Auferstehung). Ist das Zweite Vatikanische Konzil also eine mystisch-transzendete Aktion gewesen? Es wäre eine erste Wendung der Katholiken von der petrischen Kirche zum Christentum.
Aber dark man Inkonsequenz tolerieren bei einer Institution, die für sich die höchsten Absolutheitsansprüche hat? Die alles diffamiert was von sich ebenfalls behauptet, Wahrheit zu sein? Der momentane Papst, Benedikt XVI, bemüht sich redlich, petrisch zu handeln und unterschreibt das Todesurteil des Katholizismus, in dem er behauptet, die Kirche werde sich nicht beugen, sich nicht ändern. Konservativ. Petrisch. Unchristlich.

Warum hat Jesu Christ nur Petrus gewählt als Grundstein seiner Kirche?
Nun, Kirche ist Gemeinschaft. Gemeinschaft ist in erster Linie etwas für den Menschen, der sich alleine nicht einer Sache, einem Sachverhalt öffnen kann, in gemeinschaftlicher Anstrengung dies aber schafft. Der erste Feind der Katholiken waren nie die Heiden, nein, diese ließen sich bekehren. Das Problem lag bei den Gnostikern. Jenen Freigeistern, die sich den Mysterien des Christentums individuell hingeben konnten, sie verstanden und lebten. Jene, die auf keine Gemeinschaft angewiesen waren.
Denn Petrus war immer der Erde verhaftet, ahrimanisch (um mit Steinerscher Terminologie zu sprechen), zu stumpf sich der spirituellen Seite des Christusmysterium öffnen zu können. Er repräsentiert ganz den irdischen, ungöttlichen Menschen, den, der Fern der Sonne ist, der, dem der Kreuzestod wichtiger als die Auferstehung, als die Himmelfahrt ist, und sowieso der, der das ganze Bild nicht zu begreifen mag.
Anders Johannes, der androgyne, der schwindende, der transzendete Jünger, Jesu Liebling, einer, der ganz in der sprituellen Komponente des Christentums aufging, der luziferische Gegenpol zu Petrus.
Es ist eine weitere Tat der Barmherzigkeit, dass Jesus Christus also die Kirche in die Hände Petri legte. Barmherzigkeit den Menschen gegenüber, die noch dem ahrimanischen verhaftet waren, was die meisten dieser Zeit betrifft, denn erst der Christus bringt den Gedanken der Geistigkeit und im Endeffekt der Vereinung - Menschensohn in der Mitte.
Die wenigen Gnostiker waren starke Individuen, aber nicht stark genug, sich der Gemeinschaft der Katholiken zu wehren und vor allem nicht gewillt, selbst Gemeinschaft zu bilden.
Vor uns liegt aber nun das neue Äon, das Wassermannzeitalter. Eines seiner Charakteriska: das ICH. Das Individuum wird ins Zentrum gestellt. Bedeutet dies die Renaissance des Gnostizismus? Nein. Die Gnostiker gab es immer, aber sie mehren sich nicht sonderlich, denn es ist eine Kraftanstrengung, sich allein allerhöchsten göttlichen Mysterien zu widmen. Zudem endet mit dem Beginn der Wassermannzeit das Zeitalter der Fische - den zweitausend Jahren unter den christlichen Sternen. Auch Simon Petrus war vor seiner Berufung zum Jünger Jesu ein Fischer - ein weiteres Indiz für das Ende des Katholizismus im neuen Äon.

Doch was folgt dem Untergang? Wird die Kirche im johannischen Sinne reformiert? Stürzt der Felsen ein und bringt fruchtbaren Boden zum Gedeihen einer neuen Gemeinschaft, eines mystisch-christlichen Sonnenkultes, der im auferstandenen Licht der Welt die neuen Tage beschreitet? Stirbt unter der Oberhand der wassermannschen Technisierung das gemeinschaftlichte Bewusstsein für göttliche Realität ganz aus?
Nun, das Licht der Welt wird von den starken Herzen und Seelen durch die Dunkelheit, durch karge Felsenwüsten getragen und wird eines Tages in weiß glänzenden Sonnenfeuern neu brennen. Doch ist dies kein Licht, dass die Menschen blendet, nein, es ist das Feuer, das Licht und Wärme in die Herzen aller pflanzt, Sonnenbewusstsein und Erdenbewusstsein vereint und so den Neuen Übermenschen als lebendigen Gott unter millionen Göttern krönt.
Jeder Mann und jede Frau ist ein Stern.

- Aiwass, gechannelt durch A. Crowley
Dies wird sie sein, die Maxime des Neuen Äons! Die Zeit, in der jeder Mensch Menschensohn ist und Licht der Welt und Salz der Erde. Denn Christus ist nicht anbetungswürdig, er ist verehrenswert als ein Vorbild, als der wahre Mensch, der den Tod überwand, der den Menschen einen Weg wies, eins mit dem Urgott zu werden, aus dem sie eins unvollkommen entstanden.

Der Katholizismus ist die erste Stufe des irdisch-ahrimanischen Menschen zum Christen.
Die Katholische Kirche ist somit ein Teil des Christentums, aber lange noch nicht christlich. Dennoch kann der katholische Ritus helfen, einen Zugang zum höheren Sein des Christusmenschen zu schaffen. Nur ist es schwer, einen Priester zu finden, der das Sonnenlicht des Auferstandenen repräsentiert, der das Mysterium von Golgatha als Ganzheit begreift und nicht am Karfreitag, beim leidenden Jesus, stehen bleibt.

Das Christentum ist keine Religion für die Schwachen. Für die Schwachen ist die Kirche. Christlich zu leben erfordert Stärke, Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und Selbstüberwindung, fordert Lust am Leben und am Licht, den Willen und die Kraft, das Sein als Ganzes zu begreifen, die Muster der kosmischen Ordnung zu erkennen und ihre kristalline Struktur pulsieren zu lassen, dass das Leben lebenswert wird.
Glühe Sonne, - du sollst scheinen,
aus dem Dunkel tritt hervor.
Glühe Sonne, - du sollst scheinen,
hebe Deine Glut empor!


- J. M. Klumb, Weiss glüht die Sonne

3 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Sorry, aber die unerträgliche Font-/Farbkombination in diesem Blog macht das Lesen der interessanten Beiträge für mich unerträglich.
    Kleine weiße Serifenschrift auf schwarzem Fond, dunkelviolett formatierte Links und als i-Tüpfelchen noch "Comic Sans" als Logo-Font…, das ist zu viel für meine Augen.
    Mein Tipp: augenverträglichere Kontraste, serifenlosen Font nutzen (Verdana etwa - extra für Screen-Darstellung von Fonts
    gemacht).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Logo-Font ist Fraktur, Comic Sans wird hier mit Sicherheit vermieden. In allen weiteren Punkten mag etwas Wahrheit daran sein, ich bleibe nichtsdestotrotz größtenteils bei diesem augenunfreundlichen Design.

      Löschen